
Eine Klasse für sich – Der magische Hamster von Pamela Butchart
*beinhaltet Affiliate Links – Rezensionsexemplar der magische Hamster wurde mir vom Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt (Copyright der Abbildungen, Zitate und Beschreibungen liegen beim @orell-füssli-Verlag)
Wieder mal ein Kinderbuch, dass mich zum schmunzeln brachte. Es ist bereits der 3. Teil der Reihe, allerdings haben wir die beiden Vorgängerbände auch nicht gelesen und man kann diesen Teil auf jeden Fall ohne Vorkenntnisse lesen. Das Buch beinhaltet 3 lustige, fantasievolle Geschichten einer Schulklasse und wurde mir vom OF-Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt und dafür möchte ich mich natürlich an dieser Stelle erst einmal herzlich bedanken. Dies beeinflusst meine Bewertung in keiner Weise.
Eine Klasse für sich (3)- Der magische Hamster von Pamela Butchart, illustriert von Becka Moor
“Als wir nach der Mittagspause ins Klassenzimmer zurückkamen, saß Ravioli auf der Tastatur von Frau Millers Computer! Uns war sofort klar, dass Ravioli jemanden hypnotisiert hatte, damit der ihn aus seinem Käfig ließ, aber keiner hat es laut ausgesprochen. Am nächsten Tag hat Frau Miller gesagt, heute dürfe sich Sunita um Ravioli kümmern. Frau Miller ging mit Sunita zum Käfig und wollte ihr zeigen, wie man Ravioli rausholt, aber Sunita hat die Augen ganz fest zugedrückt, weil sie nicht hypnotisiert werden wollte” (Zitat: S.24/25)
Klappentext:
Es geht weiter mit »Eine Klasse für sich«. Auch in Band 3 machen Jonas, Maya, Irfan & Co. den Schulalltag mit viel Fantasie zum großen Abenteuer.
Nicht nur der Hamster, der als Klassenhaustier neu im Schulzimmer einzieht, sorgt für Aufruhr ? auch eine verschluckte (große!) Fliege und ein piepsender Rucksack beunruhigen die Klasse sehr …
In drei in sich abgeschlossenen Geschichten berichtet ein kindlicher Erzähler von den Abenteuern einer Grundschulklasse. Die durchgängig bebilderten Geschichten bieten nicht nur spannende Abenteuer, es gibt auch wieder jede Menge zu lachen!

Altersangabe:
5-7 Jahre
Veröffentlichung:
Der magische Hamster ist am 09.03.2018 als gebundene Ausgabe (104 Seiten) im orell füssli – Verlag erschienen

Bewertung:
Zuerst gehe ich wie immer auf die angegebene Altersempfehlung ein. Ich finde 5-7 Jahre ist sehr gut gewählt. Meine Mädels (4,5 und 7) haben die Geschichten sehr gut verstanden. Vor allem die Große fand sie genauso lustig wie ich. Meiner Meinung kann man das Alter ruhig etwas höher schrauben, denn ich glaube auch 8-jährige finden noch Gefallen an dem Buch, zumal es sich bei den Kindern, die in der Geschichte vorkommen um Schulkinder handelt.
Der Inhalt der Geschichten ist, wie bereits oben erwähnt, wirklich witzig geschrieben und die Klasse ist ein bunt gemischter, verrückter Haufen, denen so alles Mögliche einfällt. Die Jungs und Mädels haben wirklich eine grandiose Fantasie. Sie interpretieren in alles was passiert ihre Vorstellungen. Obwohl die Kinder manchmal kleine Grüppchen bilden, wenn ihnen ein Mitschüler oder Mitschülerin etwas suspekt vorkommt, halten sie zusammen und sind dann letztendlich doch füreinander da.
Beim magischen Hamster glauben sie, dass der Hamster, den sie Ravioli genannt haben und den ihre Lehrerin in die Schule mitgebracht hat, ein magischer Hamster ist, weil alle Kinder die, die Aufgabe haben, sich um ihn zu kümmern. sofort aufspringen, wenn er quiekt und ihn füttern. Die Kinder glauben, dass er sie mit einem Blick verzaubern kann.

Auch in der zweiten Geschichte lassen sie ihrer Fantasie freien Lauf und sind der Meinung, dass sich ihre Mitschülerin in eine Fliege verwandelt, weil sie eine Fliege verschluckt hat. Als sie sich etwas komisch benimmt, sind sie fest davon überzeugt, dass sie doch keine Fliege wird, sondern ein Frosch, der die Fliegen frisst. Nachdem sie dann über Übelkeit klagt, begleiten sie alle ins Krankenzimmer und erklären der Schwester, was vorgefallen ist und was jetzt dann, wohl oder übel, gleich passieren wird.

In der dritten Geschichte geht es um Theo, der eine kleinen Bruder bekommt. Als er eines morgens in die Schule geht, ist er komisch und darf Dinge, die sonst niemand darf. Als seine Mitschüler ihn dann in einem anderen Raum entdecken mit seinem Rucksack, aus dem ein Kabel kommt, nehmen sie an, er ist ein Roboter. Am Schluss stellt sich heraus, dass er sein Handy dabei hatte, um auf eine Nachricht seiner Eltern zu warten, damit er gleich erfährt, wenn das Baby auf der Welt ist. Nur die Lehrerin wusste davon und von daher nahmen die anderen Kinder an, er sei ein Roboter.
Alle drei Geschichten sollen die Fantasie der Kinder anregen. Uns Erwachsenen sei gesagt, dass wir dieser ruhig mal freien Lauf lassen sollten. Wann, wenn nicht jetzt dürfen Kinder träumen und sich solche Dinge ausdenken. Auch wenn die Geschichten nicht unbedingt viele Aussagen enthalten und wirklich nur zur Unterhaltung dienen, finde ich dennoch, dass der Zusammenhalt unter den Schülern und auch die Freundschaften schön beschrieben sind. Auch wie sie miteinander und mit der Lehrerin umgehen. Respekt gegenüber anderen können sie auf alle Fälle lernen. Obwohl sie tuscheln, dass sich ihre Freundin jetzt gleich in einen Frosch verwandelt, lachen sie nicht und beschließen zusammen, ihr es nicht zu sagen, damit sie keine Angst bekommt.
Schreibstil – der magische Hamster:
Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen. Auch Erstleser können die Texte gut selber lesen. Die Schrift ist relativ groß und was mir sehr gefallen hat, es werden einzelne Passagen oder Textzeilen anders dargestellt, was dem ganzen einen sehr witzigen Ausdruck gibt und daher gut zu den Geschichten passt.

Alles in allem wirklich ein gelungenes, witziges und fantasievolles Kinderbuch, das endlich mal nur zur Unterhaltung dient und nicht viele verschiedene Aussagen vermitteln will. Auch solche Kinderbücher muss und darf es geben, denn wir Erwachsene lesen doch auch einfach mal ein Buch zur Unterhaltung, damit wir abschalten und träumen können
Empfehlung – der magische Hamster:
Ich kann das Buch allen Jungs und Mädels empfehlen, die lustige Geschichten lieben und einfach mal abschalten möchten. Für Erstleser eine tolle Urlaubslektüre, denn wer will am Strand schon etwas lernen oder irgendwelche pädagogisch, wertvollen Bücher lesen.
[atkp_product id=’13648′ template=’box’ containercss=’atkp-center’ hidedisclaimer=’yes’][/atkp_product]
Illustrationen:
Becka Moor hat die Zeichnungen wirklich passend zu den Geschichten gemacht. Das ganze Buch ist in gelb gehalten und das macht es irgendwie besonders. Die Illustrationen sind witzig und kindgerecht. Würde ich die Zeichnungen in einem sehr ruhigen, ernsten Kinderbuch sehen, würde ich sie nicht passend finden. Allerdings passen sie zu diesen 3 Geschichten perfekt. Der Hamster sieht so lustig aus, wie sich die Geschichte liest und das Mädchen, dass sich gleich in einen Frosch verwandeln soll, der glaubt man das sogar. Also für mich eine gelungen Illustration.



5 Comments
kunterbunt79
oh, das wäre auch was für uns
Cindy
Hach wie süß!!! Würde ich am liebsten holen, aber meine Nichte hat dafür noch nicht die richtige Altersklasse.
Wünsche dir ein schönes Wochenende :-*
Liebe Grüße,
Cindy ❤ http://www.fraeulein-cinderella.de
Nicole
Danke dir auch! 😄
Pingback:
Pingback: